Auch abseits der bekannten Konzertreihe der „Sambleber Orgelkonzerte“ erfreut sich die historische und bedeutende Orgel in der Dorfkirche zu Sambleben bei Organisten und Zuhörern großer Beliebtheit. Am Samstag, 5. März um 18 Uhr, erklingt das Instrument, das um 1776 vom Helmstedter Orgelbauer Johann Daniel Boden erschaffen wurde, zu einem Orgelkonzert bei Kerzenschein. Martin Kohlmann spielt Musik von Dieterich Buxtehude (Te Deum), Johann Sebastian Bach (Choralbearbeitungen aus den Leipziger Chorälen), Carl Philipp Emanuel Bach (Orgelsonate F-Dur) und Hermann Schroeder (Kleine Präludien und Intermezzi op. 9). Die Programmzusammenstellung zeigt die klangliche Vielseitigkeit der Sambleber Orgel, die neben ihrer hervorragenden Eignung für die Musik um Johann Sebastian Bach auch gute Möglichkeiten für moderne Musik bietet.
Dem Braunschweiger Publikum ist Martin Kohlmann u.a. als Leiter des Kammerchores Venti Voci bekannt. Er unterrichtet neben seiner Tätigkeit als Organist und Dirigent auch an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, es gilt die 2G-Regelung sowie Maskenpflicht.