Propstei. Lektorinnen und Lektoren, Prädikantinnen und Prädikanten gestalten die Gottesdienste am Reformationsfest, Donnerstag, 31. Oktober in der Propstei Schöppenstedt. Im Hintergrund steht, dass die Propstei Schöppenstedt 2019 die Lektorenjahrestagung ausgerichtet hat, deren Bestandteil auch die Feier des "Lektorensonntags" ist, bei dem die Lektorinnen und Lektoren flächendeckend predigen. Der Lektorensonntag hat sich in diesem Jahr zu einem Lektoren-Reformationstag gewandelt. Er setzt damit ein Zeichen, dass das reformatorische Erbe (Priestertum aller Gläubigen) ernst genommen wird, und die kirchliche Realität immer wieder allein an der Bibel neu auszurichten ist. Jeder Christ ist dazu eingeladen, die Gute Botschaft, das Evangelium, von der Liebe Gottes weiterzugeben! Die Ortspfarrerinnen und Pfarrer haben natürlich nicht frei, sondern feiern diese besonderen Festgottesdienste mit, in dem sie zum Teil darin mitwirken.
So findet der Gottesdienst am Reformationstag im Pfarrverband Schöppenstedt-Süd um 17 Uhr in der Kirche in Börßum statt, der von den Lektoren und Prädikanten des Pfarrverbandes gestaltet wird. Anschließend wird zu Wein, Käse und Gesprächen eingeladen.
Im zukünftigen Kirchengemeindeverband Asse beginnt um 18 Uhr der Gottesdienst in Semmenstedt, der von dem Prädikanten Friedrich Deichmann gehalten wird. Anschließend wird ein Imbiss gereicht.
Im zukünftigen Pfarrverband Schöppenstedt-Nord wird der gemeinsame Abendmahlsgottesdienst um 11 Uhr in Groß Dahlum gefeiert. Er steht unter dem Thema „Wahrheit“. Dabei werden drei Kurzansprachen von Julia Frick, Teamerin im Konfirmandenunterricht aus Eitzum, Susanne Schnettker, Kirchenvorsteherin aus Groß Dahlum und Gerrit Nehrkorn, Bürgermeister der Gemeinde Dahlum gehalten. Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von dem Posaunenchor Groß Dahlum unter der Leitung von Dieter Baxmann, Ina’s Gitarren Gang unter der Leitung von Ina Schrader und Monika Reich an der Orgel. Nach dem Gottesdienst wird zu einem Imbiss eingeladen.